Ella Mainhard ist Siegerin im „Landschaftsgärtner-Cup Nord“
Sie hat es wirklich geschafft. Unsere Ella, Auszubildende im 2. Lehrjahr, hat beim „Landschaftsgärtner-Cup Nord“ 2025 perfekt performt. Zusammen mit einem Azubi-Kollegen eines GaLaBau-Fachbetriebs aus Ahrensburg hat sie den ersten Platz abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch, Ella – Du bist die Allerbeste !!!
Titel geholt! Azubis aus Lübeck und Ahrensburg sind neue Landesmeister im Garten- und Landschaftsbau
Rostock/Ellerhoop, 23. Juni 2025 Am 20. und 21. Juni war in Rostock die Meisterschaft am Start: Beim „Landschaftsgärtner-Cup Nord“ stellten 20 der besten Nachwuchs-Landschaftsgärtner:innen aus Norddeutschland ihr Können unter Beweis. Der Wettbewerb fand direkt im Stadthafen statt – mitten im Trubel, mitten im Leben. Aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern reisten jeweils die besten Zweierteams an, um sich an vier Praxisstationen zu messen.
Am Ende durften zwei Azubis besonders jubeln: Ella Mainhardt aus Lübeck (Meykopff Garten- und Landschaftsbau) und Phil Schneider aus Ahrensburg (Hans Hermann Meins Garten- und Landschaftsbau) lagen mit 120,59 Punkten deutlich vor der gesamten Konkurrenz. Die beiden holten sich damit nicht nur den Titel „Landesmeister Schleswig-Holstein 2025“, sondern auch den Gesamtsieg aller drei Bundesländer – ein echter Doppelerfolg!
Ziel aller Teams war klar: Wer die meisten Punkte für sein Bundesland sammelt, sichert sich nicht nur den Landestitel, sondern auch die Teilnahme am Bundesfinale am 9. und 10. September in Berlin. Dort geht es dann um nichts Geringeres als den Titel „Deutsche:r Meister:in 2025“ im Garten- und Landschaftsbau. Doch bevor es so weit ist, galt es in Rostock, volle Leistung abzuliefern – sei es beim Vermessen, Pflanzen erkennen oder dem geschickten Einsatz von Maschinen. An den vier Stationen konnten die Azubis zeigen, was in ihnen steckt – und das taten sie mit beeindruckender Präzision und viel Teamspirit.
Die Aufgabe 2025: Baut ein Gartenabenteuer für Kinder
Herzstück des Wettbewerbs war – wie jedes Jahr – die große Bauaufgabe: Innerhalb von nur zehn Stunden (aufgeteilt auf zwei Tage) sollten alle Teams einen identischen Garten auf 16 Quadratmetern gestalten. Das Motto 2025: Ein Ort für Kinder, voller Natur, Entdeckungen und kleiner Abenteuer. Naschobst, Gemüse, Kräuter, kindgerechte Hochbeete und ein Weidentipi – das war der Plan. Und den galt es so umzusetzen, dass nicht nur Pflanzen wachsen, sondern auch Kreativität, Mut und Miteinander.
„Auf so kleinem Raum so viel erlebbares Grün zu schaffen, war eine echte Herausforderung.“
sagt Adonis Andresen, Nachwuchsexperte beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein.
Teamwork, das funktioniert
Am Ende setzten sich Ella und Phil mit sagenhaften 120 Punkten durch – mit viel Gefühl fürs Detail und einer klaren Strategie: „Wir kannten uns zwar aus der Berufsschule, haben aber vorher nur ein einziges Mal zusammengearbeitet. Deshalb war es umso wichtiger, unsere Stärken gut aufzuteilen“, erzählt Ella. Phil ergänzt: „Der Cup war eine super Erfahrung – das sollte jede:r Azubi mal mitgemacht haben!“
Die weiteren Platzierungen in Schleswig-Holstein:
-
Platz 2: Hannes Mollenhauer & Jonas Ingwersen (Erwin Rumpf Garten- und Landschaftsbau, Nortorf)
-
Platz 3: Leon Luca Schade (Hartmut Schmidt Garten- und Landschaftsbau, Hüsby) & Kjell Iven Vagt (GartenSchön Knut Hansen, Husum)
Die Bauaufgabe war anspruchsvoll …
… aber das Siegerteam behielt den Überblick – und den Spaß. Foto: FGL S.-H./Kottich
Vielen Dank für Deinen Einsatz, Ella
Es ist schön, dass die Ausbildung in unserem Fachbetrieb Früchte trägt – und sogar Preise gewinnt. Zugegeben, die Arbeit ist manchmal körperlich anstrengend, das Wetter auch mal mies, und Pflanzenkunde kann gewaltig nerven. Trotzdem schaffen es viele unserer Auszubildenden bei Wettbewerben auf die vorderen Plätze.
Da klopfen wir uns natürlich auch ein bisschen selbst auf die Schulter – aber vor allen Dingen unseren Azubis.
Vielen Dank für Eure Einsatzbereitschaft, Euer Engagement und den Ehrgeiz, immer das Beste zu geben – und es dann auch zu bekommen. Unser Betrieb ist stolz auf Dich, liebe Ella – und auf alle anderen auch.
Beim Landschaftsgärtner-Cup Nord traten die 20 besten Azubis aus drei Bundesländern im Rostocker Stadthafen gegeneinander an. Foto: FGL S.-H./Kottich
Warum sind unsere Azubis eigentlich so gut?
Diese Frage ist berechtigt – und sie stellt sich immer wieder. Die Antwort ist einfach: Zum einen sind unsere Azubis talentiert und bereit zu lernen. Sie haben mit unserem Bauleiter Philip Heilmann einen Fachmann an ihrer Seite, der sie unterstützt und ausbildet. Zum anderen bieten wir jeden Mittwoch zwei Stunden intensive Schulung in unserer Azubi-Nachhilfe. In dieser Zeit hilft Philip allen Azubis in den Bereichen, in denen sie nicht so stark sind.
Dazu gibt es einen Blogpost, der erklärt, wie unsere Azubi-Nachhilfe abläuft: Blogbeitrag Azubi-Nachhilfe
Azubis und Ausbilder während der Azubi-Nachhilfe
Bauleiter und Ausbilder Philip Heilmann
Das könnte Dich auch interessieren:
Ausbildungsplatz
Nachhilfe für unsere Azubis!
Jede Woche findet bei uns der Workshop „Azubinachhilfe“ statt. Wir unterstützen unsere Auszubildende beim Lernen. Schau DIr hier an, wie wir unsere Azubis unterstützen.
Was ist wichtig im Job?
Ausbildungsplatzsuche: Was ist wichtig?
Du hast Deinen Schulabschluss vor Augen und bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir erklären Dir, worauf’s bei der Landschaftsgärtner-Ausbildung bei Meykopff ankommt. Vielleicht ist das genau der richtige Beruf für Dich.
Bauprojekt „Traveblick“
Großes Neubau-Projekt „Rothebek“
Manchmal darf es ein bisschen emhr sein. Beim Neubauprojekt na der Kronsforder Landstraße haben wir viel Pflaster verlegt – unter anderem auch mit maschineller Hilfe.